Oxalidales [Magnoliopsida - Rosidae]

Insbesondere durch molekulare Daten charakterisierte Ordnung. Sowohl mit krautigen Arten als auch stattlichen Bäumen. Blüten radiärsymmetrisch. Kronblätter überwiegend frei. Gynöceen bei den meisten Familien apokarp, Fruchtknoten oberständig, Narben trocken. Inneres Integument der Samen mit einer durch Tracheiden faserigen Außenepidermis.

6 Familien: Brunelliaceae, Cephalotaceae, Connaraceae, Cunoniaceae, Elaeocarpaceae, Oxalidaceae.

Zur stammesgeschichtlichen Beziehung der Familien einschl. Stammbaum siehe Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*, Ordnung Oxalidales. [Quellen: Stevens PE, Strasburger]


Familie Brunelliaceae ENGL.

1 Gattung mit 55 Arten; hohe Bäume mit häufig kräftigen, abgeflachten Zweigen; Blätter immergrün, gestielt, meist gegenständig, gelegentlich quirlständig mit 3 Blättern pro Wirtel, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite einfach oder (meist) zusammengesetzt, insbesondere unpaarig gefiedert, Blättchen meist kräftig gesägt oder Blattrand ganz bis gezähnt; Pflanzen zwittrig, diözisch oder gynodiözisch; Blüten klein, radiärsymmetrisch, in end- oder achselständigen Zymen oder Rispen; Perianth einfach, sepalin, K(4-)5(-8), verwachsen, A8-10(-14), frei, nur mit fertilen Staubblättern, weibliche Blüten zum Teil mit Staminodien, G(2-)4-5(-8), apokarp, Fruchtknoten oberständig; Sammelfrüchte mit ein- bis 2samigen Balgfrüchten als Teilfrüchten; Neotropis; Tropen: tropisches Amerika (Karibik, Mittelamerika, nördliches Südamerika). Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Cunoniales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

Familie Cephalotaceae DUMORTIER

1 Gattung mit 1 Art (Cephalotus follicularis); ausdauernde Kräuter mit Rhizom; Helophyten bis Mesophyten, heterophylle Karnivoren, äußeres Blatt zur Gleitfalle (Nepenthes-artig) umgebildet; Blätter mittelgroß, wechselständig und schraubig angeordnet, gestielt, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, innere Blätter flach und einfach, äußere umgewandelt zu Gleitfallen; Pflanzen zwittrig; Blüten klein, 6zählig, radiärsymmetrisch, in endständigen, zusammengesetzten Blütenständen mit Trauben als Untereinheiten; Perianth sepalin, K6, an der Basis verwachsen, A6+6, nur mit fertilen Staubblättern, G6, chorikarp, Fruchtknoten oberständig; Sammelbalgfrüchte; Australis; gemäßigte Zone bis Subtropen: SW-Australien. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Saxifragales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Bilder: Strichzeichnung* aus biodiversity.uno.edu/delta*. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

Familie Connaraceae R. BR.

12(-16) Gattungen mit 180(-350) Arten; überwiegend verholzte Lianen, daneben Sträucher und Bäume, häufig giftig; Blätter ledrig, gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter fehlend, Blattspreite zusammengesetzt, einblättrig, 3zähnig oder (häufig) gefiedert; Pflanzen überwiegend zwittrig, selten diözisch; Blüten klein, radiärsymmetrisch, in end- oder achselständigen Rispen oder Trauben; Perianth doppelt, K(4-)5, frei oder verwachsen, C(4-)5, frei oder verwachsen, A10, selten 5, frei, entweder nur mit fertilen Staubblättern oder mit 1-5 dem inneren Kreis entstammenden Staminodien, G1, 3, 5, 7 oder 8, wenn nicht monomer, dann apokarp, Fruchtknoten oberständig; Balgfrüchte oder Sammelbalgfrüchte; Tropen; pantropisch. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Cunoniales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Connaraceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

Familie Cunoniaceae R. BR.

27 Gattungen mit 280 Arten; Bäume, Sträucher oder Lianen; Blätter ledrig, gestielt, meist gegen- oder quirlständig, selten (Gattung Gumillea) auch wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite fast immer zusammengesetzt (3zählig oder gefiedert, überwiegend unpaarig gefiedert), selten einfach, Blattrand gesägt; Pflanzen überwiegend zwittrig, ferner diözisch, selten auch androdiözisch, gynodiözisch oder polygamomonözisch; Blüten klein, radiärsymmetrisch, einzeln oder in Zymen, Trauben oder Köpfen; Perianth doppelt oder sepalin, K(3-)4-5(-10), frei oder an der Basis verwachsen, C wenn vorhanden (3-)4-5(-10), frei oder an der Basis verwachsen, A4-5 (in einem dem K gegenüberstehenden Kreis), 8-10 (2 Kreise) oder (häufig) 20-100, frei, nur mit fertilen Staubblättern, G2, selten 3-5, meist synkarp, gelegentlich auch apokarp, Fruchtknoten oberständig, bei Spiraeanthemum halbunterständig, 2 oder 3-5 Griffel; Kapselfrüchte, selten Stein- oder Nussfrüchte, beim Vorliegen eines apokarpen Gynözeums Balgfrüchte; gemäßigte Zone bis Tropen; von Malaysia bis Australien, Südafrika, Mittel- und Südamerika. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Cunoniales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Cunoniaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

Familie Elaeocarpaceae DC.

12 Gattungen (Aceratium, Aristotelia, Crinodendron, Dubouzetia, Elaeocarpus, Peripentadenia, Sericolea, Sloanea, Valea sowie die in der Vergangenheit einer eigenständigen Familie Tremandraceae DC. zugeordneten Gattungen Platytheca, Tetratheca, Tremandra) mit 605 Arten. Die Arten der 9 ursprünglich zur Familie gezählten Gattungen sind wie folgt charakterisiert (Platytheca, Tetratheca, Tremandra s. Beschreibung der ursprünglichen Familie Tremandraceae): Bäume oder Sträucher; Mesophyten oder Xerophyten; Blätter gestielt, wechselständig und meist spiralig angeordnet, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite ungeteilt; Pflanzen zwittrig, Gattung Elaeocarpus monözisch; Blüten radiärsymmetrisch, in Zymen, Rispen oder Trauben; Perianth doppelt oder sepalin, K4 oder 5, frei oder verwachsen, C (falls vorhanden) 4 oder 5, meist frei, selten verwachsen, A15-100, nur mit fertilen Staubblättern, G(1-)2-10, synkarp, Fruchtknoten oberständig, mit 1 Griffel und 1-10 Narben (Anzahl entsprechend Anzahl Fruchtblätter); Kapsel-, Stein- oder Beerenfrüchte; Subtropen bis Tropen, selten in gemäßigter Zone: Südostasien, Malaysia, Ostaustralien, Neuseeland, Karibik, Chile. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Malviflorae / Ordnung Malvales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Malvales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Elaeocarpaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

Familie Oxalidaceae R. BR. (Sauerkleegewächse)

6 Gattungen (Averrhoa, Biophytum, Dapania, Eichleria, Oxalis, Sarcotheca) mit etwa 800 Arten; ausdauernde Kräuter; Hydrophyten mit Wurzeln, Helophyten, Mesophyten und Xerophyten; Blätter gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter fehlend, Blattspreite zusammengesetzt, einblättrig, 3zähnig, gefiedert oder handförmig geteilt; Pflanzen zwittrig; Blüten klein bis groß, radiärsymmetrisch, 5zählig, einzeln oder in achselständigen Zymen, Rispen oder Dolden; Perianth doppelt, K5, frei, C5, frei, selten an der Basis verwachsen, A10, entweder nur mit fertilen Staubblättern oder mit 5 Staminodien, G5, apokarp bis synkarp, Fruchtknoten oberständig, mit 5 freien Griffeln und kopfigen Narben; apokarpe Früchte oder Kapselfrüchte; gemäßigte Zone bis Tropen: nur in den Dauerfrostgebieten fehlende Kosmopoliten mit Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen und Subtropen. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rutiflorae / Ordnung Geraniales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Geraniales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Oxalidales. Nutzpflanzen: Averrhoa carambola (Karambolabaum - Sternfrüchte), Oxalis tuberosa (Knolliger Sauerklee - Rhizome in den Anden wie Kartoffeln verwendet). Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Oxalidaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.


© Thomas Schoepke